Direkt am beliebten Kutschkermarkt im 18. Wiener Gemeindebezirk Währing soll ein Wohnhausprojekt mit insgesamt 37 modern ausgestatteten Vorsorgewohnungen errichtet werden. Die Lage mit unmittelbarer Nähe zu einem der ältesten Märkte Wiens, zu verschiedenen akademischen Einrichtungen und zur Innenstadt spricht vor allem ein junges Publikum an. Außerdem: Die Verwertung der Wohnungen ist bereits durch die Tochtergesellschaft einer österreichischen Großbank gesichert; der Baubeginn erfolgt noch in diesem Jahr. Hinter der Projektgesellschaft Kutschkergasse 20 Liegenschaftsentwicklungs- und verwertungsgesellschaft steht der Bauträger Peter Pilz & Partner.
+++ Alle Wohnungen – inklusive der Dachgeschoßwohnung – sind verwertet. Daher wird das Crowdfunding am 28.08.2017 vorzeitig beendet. (25.08.2017). +++
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Optimale Infrastruktur - Shoppingmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten, medizinische Versorgung in unmittelbarer Nähe.
Die Verwertung ist mit Ausnahme einer Dachgeschoßwohnung durch die Tochter einer Großbank zu 100 % garantiert.
Update 25.08.2017: Die Dachgeschoßwohnung ist verkauft!
Finanzierung gesichert - Wohnhausprojekt wird auch ohne Kapital der Crowd realisiert.
Voraussichtliche Schlüsselübergabe erfolgt mit Jahresende 2018.
Mitten im 18. Wiener Bezirk Währing gelegen, bietet das Immobilienprojekt "Schopenhauerstraße 26 Wien" Familien mit Kindern, StudentInnen sowie Junggebliebenen den perfekten Wohnort:
Direkt vor der Haustüre bietet der Kutschkermarkt – als einer der ältesten Märkte Wiens – nicht nur ein vielfältiges Angebot an saisonalen und regionalen Produkten; auch mehrere Feinkoststände sorgen für ein vielfältiges, kulinarisches Erlebnis. Nicht wie auf so manch anderem Wiener Stadtmarkt, herrscht hier eine entspannte und familienfreundliche Atmosphäre.
Durch die Nähe zur Medizinischen Universität und zu mehreren Institutsgebäuden der Hauptuni, ist der Kutschkermarkt mit seinen vielen Cafés zudem auch ein beliebter Treffpunkt für Studierende, die sich eine Pause Unversitätsalltag gönnen. Für jene, die es ein wenig ereignisreicher mögen: der nahegelegene Universtitätscampus “Altes AKH” bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen, Konzerten, Lesungen oder auch Vorträgen.
Außerdem punktet das Wohnhausprojekt "Schopenhauerstraße" mit einer hervorragenden Infrastruktur sowie einer perfekten öffentlichen Verkehrsanbindung an die Wiener Innenstadt.
Das Neubauprojekt im 18. Wiener Gemeindebezirk umfasst insgesamt 37 modern ausgestattete Vorsorgewohnungen – aufgeteilt auf sechs Stockwerke. Außerdem erstreckt sich die Immobilie auf einer Nettonutzfläche von 2024 Quadratmetern und bietet insgesamt 1958 Quadratmeter an Wohnfläche.
Entsprechend der aktuellen Marktnachfrage, wurden nahezu alle Wohnungen mit ein bis zwei Schlafzimmern geplant. Viele der Einheiten verfügen über einen Balkon, der meist in den Innenhof ausgerichtet ist.
Für jede Wohneinheit ist ein individuelles Kellerabteil zugeordnet. Zudem bietet eine großflächige Tiefgarage bis zu 21 PKW-Plätze. Im Erdgeschoss befindet sich genügend Stauraum für Fahrräder sowie eine gesicherte Hinterlegungsmöglichkeit für Pakete bzw. Lieferungen.
Hinter der Projektgesellschaft Kutschkergasse 20 Liegenschaftsentwicklungs- und -verwertungs GmbH verbirgt sich die Peter Pilz und Partner GmbH. Mit langjähriger Erfahrung und breiten Marktkenntnissen entwickelt das in Wien ansässige Unternehmen angemessene Verwertungskonzepte und überprüft deren Machbarkeit in technischer, rechtlicher und kaufmännischer Hinsicht. Dabei fokussiert sich der Immobilienentwickler auf urbane Lagen in und um die Bundeshauptstadt Wien.
Sowohl die Generalplanung als auch das Projektmanagement erfolgen durch die Peter Pilz und Partner GmbH, die in den vergangenen Jahren eine Vielzahl ähnlicher Projekte auf eigene Rechnung sowie im Auftrag großer institutioneller Investoren erfolgreich realisiert hat.
Die Verwertung der Wohneinheiten – mit Ausnahme der erwähnten größeren Dachgeschoßwohnung – erfolgt durch die Tochter einer österreichischen Großbank und ist bereits jetzt zu 100 Prozent zu den vom Bauträger kalkulierten Preisen garantiert!
Nach den erfolgreichen Crowdfunding-Kampagnen “Amalienstraße 1” und “Langobardenstraße 51” ist “Schopenhauerstraße 26” das nunmehr dritte Bauprojekt von Peter Pilz und Partner, das über HOME ROCKET co-finanziert wird.
Immobilienprojekte können in der Regel nicht ausschließlich durch Fremdkapital, welches beispielsweise über eine Bank zur Verfügung gestellt wird, finanziert werden. Um eine Bankfinanzierung zu erhalten, benötigt man in den meisten Fällen einen kleinen Anteil an Eigenkapital oder Eigenkapitalersatz. Jener Teil wird entweder ganz oder teilweise durch Finanzinvestoren, Projektentwickler und die Crowd aufgebracht.