Auf dem Gelände einer der ehemals größten Mühlenbetriebe Norddeutschlands – dem Mühlenquartier Bad Kleinen – werden denkmalgeschützte Industriebauten revitalisiert und zu attraktiven Wohn- und Gewerbeflächen entwickelt. Im ersten Bauabschnitt entstehen im zehn-geschossigen, ehemaligen Kornspeicher inklusive fünf-geschossigem Anbau insgesamt 41 exklusive Eigentumswohnungen sowie ein Wellness & Spa-Bereich. Zudem erfolgt der Bau des ersten von zwei geplanten Parkhäusern. Fast alle Wohneinheiten mit einer Größe von 65 bis 146 Quadratmetern verfügen über eigene Freiflächen sowie Blick auf den Schweriner See. Das außergewöhnliche, provisionsfreie Objekt wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 bezugsfertig sein – Baubeginn ist für Mitte 2020 geplant. Der Vertrieb hat begonnen – erste verbindliche Reservierungen wurden bereits vereinbart.
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Energieeffiziente Sanierung des denkmalgeschützten Kornspeichers mit 5-geschossigem Zubau schafft dauerhaft niedrige Energiekosten – Förderdarlehen für die Erwerber möglich.
Lebenswerter Wohnort am Ufer des Schweriner Sees mit urbaner Lebensqualität in Reichweite.
87 Stellplätze im Parkhaus vis á vis mit zwei E-Ladestationen und Fahrrad-Abstellraum im Außenbereich.
Die Planung ist abgeschlossen, ein Gutachten liegt vor und der Bauantrag wurde eingereicht. Ein positiver Bauvorbescheid mit Bescheinigung der Denkmaleigenschaft liegt vor.
Mit dem Vertrieb wurde bereits begonnen – laut Wertgutachten hat das Mühlenquartier aktuell einen Marktwert von 1,3 Millionen Euro (hier zum Downloaden).
Das außergewöhnliche Projekt Mühlenquartier Bad Kleinen entsteht inmitten eines lebenswerten Wohnorts mit Tradition am Nordufer des Schweriner Sees – dem viertgrößten See Deutschlands. Die Gemeinde erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Menschen, die im Grünen und am Wasser leben und zugleich urbane Lebensqualität in Reichweite haben wollen.
Auf dem 2,7 Hektar großen Gelände – ehemals einer der größten Mühlenbetriebe Norddeutschlands – erfolgt im ersten Bauabschnitt die Revitalisierung eines über 50 Jahre alten Kornspeichers. Das Gebäude mit 10 Stockwerken wird um einen 5-geschossigen Anbau erweitert. Alle Stockwerke werden bequem mit dem Aufzug erreichbar sein.
Insgesamt werden somit 41 exklusive Eigentumswohnungen geschaffen – 6 davon werden barrierefrei ausgebaut. Fast alle Wohneinheiten bieten einen Blick auf den See und verfügen über eigene Freiflächen. Weiters ist jeder Wohnung ein Abstellraum im Untergeschoss zugeteilt.
Mit dem Einbau einer energieeffizienten Erdwärmeheizung, in Form einer modernen Deckenheizung mit Kühlung für sommerlichen Wärmeschutz, setzt der Bauträger auf Nachhaltigkeit. Damit soll das Objekt den Titel "KfW-Effizienzhaus Denkmal" erhalten. Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) ist eine der führenden Förderbanken der Welt und vergibt Förderungen u.a. für energieeffizient sanierte Denkmäler.
Die Mühlenquartier Bad Kleinen GmbH wurde vom Finanz- und Immobilienfachmann Egon Flemming gegründet. Im Jahr 2018 hat der Bürger Bad Kleinens beschlossen, das historisch bedeutende Mühlenensemble vor dem Verfall zu bewahren und den Fortbestand des Wahrzeichens zu sichern.
Egon Flemming – Gründer & Geschäftsführer Mühlenquartier Bad Kleinen GmbH
Egon Flemming ist seit über 25 Jahren in der Finanz-, Versicherungs- und Immobilienbranche tätig. Als Inhaber der Flemming Finanzgruppe geht er seinen Tätigkeiten als Finanz- und Immobilienmakler mit eigenen Projektentwicklungen nach und verfügt über ein zuverlässiges Expertennetzwerk aus erfahrenen Partnern im Bereich der Immobilienentwicklung.
Referenzen in der Immobilien-Projektentwicklung:
Fachqualifikationen:
1995 - 1997 | Studium Finanzdienstleistungen, IHK Schwerin |
2006- 2008 | Studium „Financial Planning”, Frankfurt School of Finance and Management Abschluss: Certified Financial Planner |
2016 | Ernennung zum „EFA-European Financial Advisor“ EFPA-European Financial Planning Association Deutschland |