Investitionen in die Zukunft: ece Kapfenberg auf dem Vormarsch
Stillstand ist für das ece Kapfenberg ein Fremdwort: Die geplante Erweiterung schreitet stetig voran! Was genau sich seit dem Crowdfunding-Start getan hat, lesen Sie hier.
Das ece Kapfenberg ist Österreichs 3. größtes Einkaufscenter außerhalb einer Landeshauptstadt und zudem mit 450 Arbeitsplätzen einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region. Auf einer Fläche von 20.000 Quadratmetern beherbergt das ece 50 Geschäfte sowie zahlreiche Gastro- und Diensleistungsunternehmen; der Jahresumsatz beträgt 65 Millionen Euro. Direkt am Europaplatz in Kapfenbergs Innenstadt gelegen, besticht das ece nicht nur durch hervorragende Erreichbarkeit, sondern stellt zudem einen wichtigen Knotenpunkt der Region dar. Nun soll das ece um weitere attraktive Gastro-Betriebe und um ein Gesundheitszentrum (Ärzte, Massage, Yoga, Kosmetik, Physiotherapie, Shiatsu, Pilates etc.) erweitert werden.
++ Crowdfunding wird offiziell und einmalig bis zum 14. März 2018 verlängert (15.01.2018). ++
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Stillstand ist für das ece Kapfenberg ein Fremdwort: Die geplante Erweiterung schreitet stetig voran! Was genau sich seit dem Crowdfunding-Start getan hat, lesen Sie hier.
Hervorragende Erreichbarkeit des Einkaufszentrums: Lage mitten im Stadtzentrum (Europaplatz) Kapfenberg als Knotenpunkt und 3. größte Stadt der Steiermark mit 25.000 Einwohnern und einem Einzugsgebiet von 100.000 Menschen, welche innerhalb von 25 Minuten mit dem Auto das Center erreichen können.
Fläche von 20.000 Quadratmetern – inkl. 50 Shops, zehn Dienstleistungsbetrieben und 45 Wohnungen.
„Ort der Begegnung“: Angebot von Gratis-WLAN, „Sprachencafe“, Kinderbetreuung, div. Feste, u.v.m.
Starker Arbeitgeber der Region: Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze durch Gesundheitszentrum und neue Einrichtungen.
ece als Sponsor von sozialen Projekten: z.B. „Summer School“, „Play2gether“, Volksschulcup, Juniorbulls, Basketball etc., Integrative Sportprogramme und Kinderbetreuung.
Im Jahr 1992 wurde das bis dahin erste Einkaufszentrum außerhalb einer Landeshauptstadt eröffnet. Seitdem wurde das ece Kapfenberg in zwei weiteren Erweiterungen und Modernisierungen (1999 und 2006) auf seine heutige Größe fertig gestellt. Im November 2017 feiert das ece sein 25-jährigen Bestehen!
Direkt in der Kapfenberger Innenstadt am Europaplatz gelegen, bietet das ece auf einer Gesamtverkaufsfläche von 20.000 Quadratmetern Platz für 50 Shops sowie eine große Auswahl an verschiedenster Gastronomie und Dienstleistungsbetrieben. Außerdem vermietet das ece 45 Wohneinheiten sowie Büroflächen.
Das ece ist einer der wichtigsten und größten Arbeitgeber in der Region. Jährlich erwirtschaftet das Shopping-Center einen Gesamtumsatz von rund 65 Millionen Euro und bietet mehr als 450 Personen eine Arbeitsstelle.
Das ece Kapfenberg ist mehr als ein herkömmliches Einkaufszentrum. Ziel ist die Schaffung eines attraktiven Marktplatzes der Region sowie die Positionierung als Ort der Begegnung.
"Die Menschen lieben uns als attraktiven Marktplatz der Region", so Heribert Krammer, 100%-Eigentümer des ece Kapfenberg. Mit dieser Vision vor Augen versteht sich das ece auch als lebendigen Marktplatz, an welchem neben Waren auch soziale Werte und menschliche Erfahrungen ausgetauscht und gelebt werden.
Diesem Motto folgend, nimmt das Thema "Soziales Engagement" einen hohen Stellenwert beim ece Kapfenberg ein. Seit vielen Jahren investiert das ece in diverse Kinder-, Jugend-, Sozial- und Sportprojekte in der gesamten Hochsteiermark. Auch der nachhaltige Aspekt spielt eine wesentliche Rolle. Auf dem Dach des Einkaufszentrums wurden beispielsweise im Jahr 2014 13 Photovoltaik-Anlagen mit mehr als 600 Modulen zur Stromversorgung errichtet.
Auf über 500 m² wird ein Gesundheitszentrum mit Ärzten, Massageraum, Yoga, Kosmetik, Physiotherapie, Shiatsu, Pilates etc. entstehen. Die Vorteile für unsere Region sind vielfältig. Während neue Arbeitsplätze geschaffen werden, wird auch das Gesundheitsangebot in der Obersteiermark effizient erweitert. Des Weiteren wird regionale Wertschöpfung durch hohes Investitionsvolumen für heimische Firmen geschaffen.
Geplant ist die Errichtung eines eigenen Gesundheitsbereiches im ece Kapfenberg. Hier sollen insgesamt drei Räumlichkeiten für Massage errichtet werden sowie ein Raum für Therapie und weitere Bereiche für Physio-Gymnastik und Yogastunden. Das "Gesundheitszentrum" beinhaltet auch einen Empfangsraum und eine Teeküche, sowie ausreichende Umkleidekabinen und Sanitäranlagen. Den Plan für das Zentrum entnehmen Sie bitte der Seite "Details".
Um die Verweildauer der Kundinnen und Kunden zu erhöhen, wird die Gastronomie ein immer bedeutenderer Faktor in Einkaufszentren. Dem will das ece Kapfenberg Rechnung tragen und daher attraktive Gastronomen, welche es in der Obersteiermark noch nicht gibt, einmieten.
Die bindende Geschäftsidee ist, dass in dem regionalen Spezialitätenladen nur Güter und Waren angeboten werden, die eine ganzheitliche gute Geschichte haben. Das betrifft etwa die verwendeten Rohstoffe, die Produktions- und Arbeitsbedingungen der beteiligten Menschen, die Transportwege, faire Löhne etc. In diesem einmaligen Geschäft werden ausschließlich Produkte der Steiermark angeboten. Das Angebot wird so vielfältig sein wie unsere Region selbst.
Heute ist das ece Kapfenberg eines der wenigen, verbliebenen Einkaufszentren in privater Hand. Alleiniger Eigentümer ist der langjährige Unternehmer Heribert Krammer, der seit 1989 selbstständig in der Immobilien- und Projektentwicklung – vor allem in Österreich und Südosteuropa – tätig ist. Davor war er neun Jahre Geschäftsführer von dm drogeriemarkt in Österreich.
Heribert Krammer, Eigentümer und Geschäftsführer ece Kapfenberg