Ein moderner Baustil, weitläufige Glasfronten und großzügige Outdoor-Flächen mit begrünten Dächern und einzigartigem Ausblick bis zum Schloss Schönbrunn – diese Faktoren kennzeichnen das Bauvorhaben der K&K Immobilien GmbH im grünen Stadtviertel Hernals nordwestlich von Wien. Im Zuge des Projekts wird ein gepflegtes Zinshaus revitalisiert und dabei vier Wohnungen saniert. Zusätzlich entstehen durch eine Gebäudeaufstockung sieben weitere lichtdurchflutete Dachgeschosswohnungen. Unweit vom mit Wanderwegen durchzogene Wienerwald besticht die Lage im 17. Bezirk mit einer hervorragenden Verkehrsanbindung, die trotz ruhiger Atmosphäre für ein hohes Maß an Mobilität sorgt. Die Baugenehmigung ist erteilt; mit den Sanierungsarbeiten und dem Vertrieb wurde bereits begonnen – 4 der 11 Wohneinheiten sind vermietet. Die restlichen Wohnungen werden verkauft.
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Sehr guter Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln direkt an der naheliegenden Hernalser Hauptstraße.
Private Outdoor-Oasen im Großstadtdschungel: Die DG-Wohnungen verfügen über Terrassen oder Balkone sowie begrünte Dächer.
Vertrieb & Bauarbeiten gestartet: 4 Wohnungen bereits vermietet.
Kooperation mit Architekturbüro Baukult: Holz als zentrales Element der Gebäudeaufstockung und Wohnraumgestaltung.
Projekt-Pipeline mit Schwerpunkt Wien und einem derzeitigen Transaktionsvolumen von 50 Millionen Euro (Stand Juli 2020).
Im 17. Wiener Bezirk Hernals werden im Zuge der Revitalisierung eines Zinshauses sieben Dachgeschoss-wohnungen zwischen 50 und 130 Quadratmetern realisiert. Zusätzlich zum Dachausbau werden vier bestehende Etagenwohnungen sorgsam saniert. Die stuckverzierte Fassade und das historische Treppenhaus werden – den Anforderungen zum Erhalt des Altbau-Charmes gerecht – umgestaltet und ein Personenlift errichtet, sodass das gesamte Gebäude barrierefrei wird und auf allen Geschossen behindertengerechte Zugänge erhält.
Die Wohnungen mit einer Gesamtnutzfläche von 821 Quadratmetern eignen sich ideal für Paare und Familien und zeichnen sich besonders durch moderne Elemente und zeitgemäße Architektur aus. Im Trend der zunehmenden Urbanisierung werden die Dachgeschosswohnungen über ausreichend Terrassen, Balkone sowie begrünte Dächer verfügen. Die kleinen privaten Outdoor-Oasen bieten den künftigen Bewohnerinnen und Bewohnern ein gemütliches Freiluftplätzchen mit einmaligem Blick zum Schloss Schönbrunn sowie über den – zur Hälfte aus Grünfläche bestehenden – Stadtteil Hernals.
Bezeichnend für die Dachgeschosswohnungen ist ein offener Baustil, der durch großzügige Verglasung der Außenflächen für viel Licht und eine einladende Atmosphäre sorgt. Sämtliche Fensterelemente sind mit elektrischen außenliegenden Sonnenschutz ausgestattet. Außerdem werden die Wohnungen über moderne sanitäre Einrichtungen, Fußbodenheizung, Parkettböden und moderne, hochwertige Küchen verfügen.
Der Ausbau des Dachgeschosses sowie die Sanierung der Etagenwohnungen werden in zwei Phasen abgeschlossen. Die vier bestehenden Wohnungen wurden bereits fertiggestellt und vermietet. Daraus ergeben sich monatliche Mieteinnahmen zwischen 500 und 4.500 Euro pro Wohnung.
Auch das Stiegenhaus und die Straßenfassade wurden fertig saniert. Der Personenaufzug sowie die DG-Wohnungen befinden sich aktuell in Umsetzung. Die verbleibenden sieben Wohnungen werden Ende 2020 mit einem Quadratmeterpreis von ca. 5.500 Euro zum Verkauf angeboten.
Hinweis: Im Jahr 2018 hat ein Planwechselverfahren (Wechsel des Architekten, Änderung der Pläne) stattgefunden, wodurch es zu vorübergehenden Projektverzögerungen gekommen ist.
Hinter dem Projekt „Clerfaytgasse 5 Wien“ steht die C5 Immobilien GmbH, ein Projektgesellschaft der K&K Immobilien GmbH mit Sitz in Wien. Unter dem Leitspruch „Individuelle Immobilien für individuelle Menschen“ realisiert und verwaltet der erfahrene Entwickler maßgeschneiderten Wohnraum für jeden Bedarf und individuelle Bedürfnisse.
Die Geschäftsführer DI Peter Kleinfercher und Michael Kuenburg verfügen gemeinsam über mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Projektentwicklung sowie ein starkes Netzwerk regionaler und internationaler Finanz- und Vertriebspartner. DI Peter Kleinfercher hat alleine in seiner Heimatregion Millstättersee in den vergangenen Jahren Wohnbauprojekte im Wert von über 120 Millionen Euro umgesetzt.
Warum Crowdinvesting?
Zur bestehenden Ankaufs- und Ausbaufinanzierung durch ein Bankinstitut soll Mezzanine-Kapital aufgenommen werden. Die Rückführung erfolgt durch den Abverkauf der Wohneinheiten.
Auswahl an Referenzen & aktuellen Projekten
In der derzeitigen Projekt-Pipeline befinden sich Immobilien mit dem Schwerpunkt Wien und einem Transaktionsvolumen von 50 Millionen Euro.